Startseite » Kreissägen » Formatkreissäge

Formatkreissäge Test & Ratgeber

Die Mitarbeiter einer Tischlerei sind auf diese Standardmaschine angewiesen. Die Formatkreissäge eignet sich zum genauen Zuschneiden von Holzwerkstoffen und sogar massivem Holz. Zusätzlich kann diese Art der Säge, zum Schneiden von Kunststoffen und Nichteisen-Metallen verwendet werden.

Merkmale einer Formatkreissäge

Formatkreissäge TestEine Formatkreissäge ist eine rotierende Säge mit umlaufendem Sägeblatt. Ein wesentliches Merkmal besteht unter anderem darin, dass das zu schneidende Material auf einen Schiebetisch fixiert dem Sägeblatt zugeführt wird. Auf diese Weise wird die Präzision des Schnittes beim Besäumen sowie bei Format- und Parallelschnitten deutlich erhöht. Sie erzielen dadurch auf Anhieb einen verleimfähigen Schnitt. Als Kernstück der Säge gilt das Sägeaggregat. Es ist in der Höhe veränderbar und in der Regel von -46 bis +46 Grad verstellbar. Des Weiteren ist die typische Laufruhe in allen Drehzahlen ein wesentliches Maschinenmerkmal.

Funktionsweise einer Formatkreissäge im Vergleich zur gewöhnlichen Tischkreissäge

Beide Kreissägen ähneln sich in ihrer Funktionsweise. Sie funktionieren mit Drehstrom, beide schneiden die gleichen Materialien, erlangen ihre Stabilität durch einen Metalltisch und starten erst, wenn das Werkstück eingeführt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei einer Tischkreissäge wird das Werkstück seitlich durch einen verstellbaren Anschlag geführt. Bei der Formatkreissäge befindet sich links neben dem Sägeblatt der Schiebeschlitten. Zusätzlich ist noch ein Auslegertisch mit einem Parallelanschlag vorhanden. Sie können bei der Formatkreissäge die Schnittmaße mit Hilfe der Anschläge einstellen, deren Einstellung Sie an analogen oder digitalen Anzeigen kontrollieren können. Den Schiebeschlitten können Sie von Hand oder elektromotorisch bewegen und die Schnitthöhe sowie den Schwenkwinkel des Sägeblattes verstellen Sie anhand eines Fußhebels, Handrades oder über die Maschinensteuerung.

Vor- und Nachteile einer Formatkreissäge im Gegensatz zur Tischkreissäge

Den Vorteil, welchen Sie bei der Verwendung einer Formatkreissäge im Gegensatz zu einer Tischkreissäge haben, ist der, dass auch schmale bzw. kurze Stücke auf dem Schiebetisch an dem Sägeblatt vorbeigeführt werden können. Bei der Tischkreissäge besteht für Sie diese Möglichkeit nur durch einen in der Tischnut geführten Gehrungsanschlag. Im Gegensatz zur Tischkreissäge befindet sich bei der Formatkreissäge links vom Sägeblatt ein Winkelanschlag, der Ihnen das Schneiden von 90 Grad Winkeln ermöglicht. Links vom Sägeblatt befindet sich bei den meisten Modellen auch ein Gehrungsanschlag, mit dem Sie Gehrungen und Flächenwinkel schneiden können. Die einzigen Nachteile, die zu nennen sind, bestehen in den höheren Anschaffungskosten, dem höheren Gewicht und der Gerätegröße.

Was zeichnet eine gute Formatkreissäge aus?

Wenn Sie sich für eine Formatkreissäge entscheiden, sind Sie den Besitzern von konventionellen Tischkreissägen naturgemäß etwas voraus. Eine gute Formatkreissäge besitzt einen Schiebeschlitten mit eigenem Vorschubantrieb. Eine weitere Eigenschaft guter Geräte besteht darin, dass diese aus einem einzigen Gusseisenstück gefertigt ist, was für ihre Stabilität spricht. Zusätzlich spricht ein Gleittisch auf gehärteten Stahlkugeln, welche in gehärteten Stahlbahnen verlaufen, für eine gute Qualität einer Formatsäge. Unteranderem sorgt diese Art von Design für eine problemlose Beweglichkeit des Gleittisches.

Einsatzgebiete einer Formatkreissäge

Mit einer Formatkreissäge sind Sie in der Lage, nicht nur Hölzer zu schneiden, sondern auch Kunststoffe und Nichteisenmetalle. Sie können mit diesem Gerät auch Nuten fräsen, weshalb die Säge nicht nur in Tischlereien, sondern auch in der Industrie, beispielsweise bei Fenster- oder Möbelherstellern zu finden ist.

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Sollten Sie sich zur Anschaffung einer Formatkreissäge entscheiden, machen Sie sich bewusst, dass diese kostenintensiv ist. Dies bezieht sich auf die Anschaffung, den Stromverbrauch und den Kauf von Sägeblättern, außerdem müssen Sie mindestens 5m² Stellfläche zur Verfügung haben.

Welche Modelle sind empfehlenswert?

Da Formatkreissägen sehr teuer sind haben wir als Alternative auch die Bosch Tischkreissäge in unsere Tabelle mit aufgenommen.

Modellname Link zum Modell Leistung Gewicht Durchmesser

Holzmann FKS400VF-3200

>> Hier ansehen << 9000U/Min 800 KG 400 mm

Scheppach Forsa 4.0

>> Hier ansehen << n/a 256 KG 315 mm

Bernardo TK 315 F

>> Hier ansehen << n/a 260 KG 315 mm

Bosch Tischkreissäge

>> Hier ansehen << 2100 Watt 38 KG 254 mm

Holzkraft S 400 Elite

>> Hier ansehen << 9200 1/min 700 KG 400 mm