Startseite » Löten » Gaslötkolben

Gaslötkolben Test & Ratgeber

Was ist ein Gaslötkolben?

Anders als der klassische Lötkolben gewährt der Gaslötkolben wesentlich mehr Flexibilität, da er stromunabhängig funktioniert. Diese Art Lötkolben funktioniert nämlich mit Butangas. Dem Gas, dass auch in Feuerzeugen verwendet wird.

Was kann man mit dem Gaslötkolben tun?

Gaslötkolben TestNeben den typischen Arbeiten kann man den Gaslötkolben zum Verzinnen, zum Schrumpfen, Veröden, Heißschneiden, Verzinnen oder Schmelzen verwenden. Auch in der Brandmalerei ist er ein gern genutztes Werkzeug.

Wie ist der Gaslötkolben aufgebaut?

Der Gasbrenner ist das Herz des Gaslötkolbens. Dieser besteht aus verschiedenen Einzelteilen, dem sogenannten Gas-Nachfüllventil, dem Gastank, dem Zündschalter, einen Schalter für Dauerbetrieb und der Rändelmutter. Abhängig vom Modell des Glaslötkolbens kann er sich in der Ausführung unterscheiden. Kauft man einen Glaslötkolben bekommt man abhängig von Modell und Marke neben der Schutzkappe noch zahlreiche Aufsätze und Lötspitzen dazu.

Lötspitzen und Aufsätze

Die Lötspitzen sind anhand ihrer Form, Länge und Stärke zu unterscheiden. Üblicherweise sind Lötspitzen in Meißel-, Rund-, Lang- und Spitzform. Die Aufsätze werden anhand der auszuführenden Arbeiten ausgewählt.

Tipp: Wer einen Gaslötkolben kaufen möchte, um unterschiedliche Arbeiten auszuführen, sollte au feine möglichst große Auswahl an Aufsätzen und Lötspitzen achten. Am besten empfiehlt sich ein höherwertiges Modell, da in dem Paket noch wichtige Utensilien enthalten sind, die die Arbeit erleichtern, wie z. B. ein Schrumpfschlauch. Beim Kauf sollte man wissen, je höherwertiger der Gaslotkolben, desto geringer die Erhitzungszeit.

Klassischer Lötkolben und Gaslötkolben im Vergleich: Die Vor- und Nachteile

  • Da der Gaslötkolben auf keine stationäre Stromversorgung angewiesen ist, ist er wesentlich flexibler einsetzbar als der klassische Lötkolben. Aus diesem Grund wird er nicht nur für Hobbys, sondern auch für Arbeiten am Rohbau oder einem Auto verwendet.
  • Während man beim klassischen Lötkolben ein paar Minuten warten muss, bis er heiß genug ist und die Arbeitstemperatur erreicht hat, kann man mit dem Gaslötkolben nach dem Anschalten sofort mit seiner Arbeit beginnen. Das ist begründet in seiner Technik, da es durch die Verbrennung von Gas sofort zu hohen Temperaturen kommt.
  • Bei beiden Ausführungen des Lötkolbens kann die Temperatur frei eingestellt werden. Der Vorteil des Gaslötkolbens ist, dass die Änderung der Temperatur wesentlich schneller ist.
  • Die Nutzung des Gaslötkolbens ist wesentlich sicherer, da es hier kein störendes Kabelgewirr gibt.
  • Trotz aller Vorteile, gibt es beim Gaslötkolben auch Nachteile. Ist es extrem kalt, startet er schlechter.
  • Ebenfalls problematisch ist, dass bei den meisten Modellen keine Halterungen vorhanden sind. Ein deutlicher Negativpunkt für die Handhabung, da man den Lötkolben ständig an und ausschalten muss, will man ein Sicherheitsrisiko vermeiden.
  • Die Zündung des Gaslötkolbens erfolgt mithilfe eines Katalysators. Dieser sorgt auch für die konstante Gasversorgung der Flamme. Nimmt der Katalysator Schaden, ist der gasbetriebene Lötkolben defekt und muss kostenaufwendig repariert werden.
  • Ein weiteres Problem ist, dass der Tank gegen starke physische Belastung anfällig ist. Fällt der Gaslötkolben herunter, besteht die Gefahr, dass der Tank undicht wird. Ist der Tank undicht, ist das ein großes Sicherheitsrisiko bei der Nutzung.
  • Eine seitliche Hitzeentwicklung ist bei einigen gasbetriebenen Modellen nicht auszuschließen. Das wiederum birgt die Gefahr, dass Gegenstände in der Arbeitsumgebung angeschmort werden oder schmelzen können.

Unsere Empfehlungen

Modellname Link zum Modell Besonderheiten

Dremel Butan Lötkolben Versatip 2000-6

>> Hier ansehen günstig & lange Lebensdauer

ERSA Gaslötset Independent 130 Profi-Set

>> Hier ansehen Profi-Set 130 Watt

Ersa Gaslöt-Basic-Set Independent 75

>> Hier ansehen bis 75 Watt Leistung

FERM SGM1006 Gas-Lötkolben

>> Hier ansehen 35 Minuten Betriebsdauer

ERSA Gaslötset Independent 130

>> Hier ansehen Profi-Set 130 Watt

Gaslötkolben Sortiment/Set-WGLG100 Würth

>> Hier ansehen Profi Gerät mit Leistungsregulierung und Schutzklappe