Inhaltsverzeichnis
Ein Frostwächter kann Ihnen bei mehreren Dingen helfend zur Seite stehen. Grundsätzlich ist er ein Temperaturregler, der entweder in einem Heizgerät integriert oder damit verbunden ist.
Wird er im Gewächshaus eingesetzt, müssen Sie sich keine Sorgen mehr darum machen, dass der Winter zu lang wird. Die Gewächshausheizung sorgt immer für kuschelig warme Temperaturen, so können Ihre Pflanzen auch im Winter freudig gedeihen.
Außerdem lassen sich durch den Frostwächter Schäden an Räumen vermeiden, indem er eine Auskühlung verhindert. Mit einer Gewächshausheizung lassen sich sogar Energiekosten einsparen, da ausgekühlte Räume aufzuwärmen mehr Energie benötigt, als die Temperatur immer auf einem bestimmten Wert zu halten.
Gewächshausheizungen gibt es in verschiedensten Ausführungen. Da kann es schwer fallen, sich für einen bestimmten Antrieb zu entscheiden. In der nachfolgenden Liste finden Sie alle wichtigen Infos, um die für Sie ideale Gewächshausheizung zu finden.
Die Bio Green Gewächshausheizung Phoenix ist unser persönliches Lieblingsmodell: zuverlässig, stark, robust
Pflanzen haben es gerne warm. Der Unterschied zu uns Menschen ist der, dass es für Pflanzen sehr schnell zu kalt zum Leben wird. Im Gewächshaus schützt der Frostwächter Ihre kleinen grünen Freunde vor dem Absterben und Sie müssen sich keine Sorgen um Ihre nächste Ernte machen. Natürlich werden auch Wasserleitungen für die Pflanzen vor Frost geschützt.
Setzt man den Frostwächter in der Garage ein, so schützt er nicht nur vor unerwünschten Frostschäden, sondern kann auch noch Heizkosten sparen. Da die Garage mit einem Frostwächter nie zu sehr auskühlt, kann Ihren Leitungen, Rohren und Kesseln nicht besonders viel zustoßen.
Ausgekühlte Räume wieder zu erwärmen kann außerdem sehr lange dauern, das verursacht auch jede Menge Kosten. Es ist also günstiger, den Raum immer ein wenig zu beheizen.
Mit einem verstellbaren Thermostat können Sie frei entscheiden, wie sehr der jeweilige Raum oder Bereich gerade geheizt werden soll. Das hilft zum Beispiel dann, wenn Sie die Pflanzen in Ihrem Gewächshaus wechseln, denn nicht alle brauchen gleich viel Wärme. Ein Frostwächter mit Thermostat ergibt also durchaus Sinn.
Ein Heizkabel wird normalerweise um eine Leitung gewickelt und hat ein selbstständig arbeitendes Thermostat eingebaut. Das Heizkabel wird also automatisch ein- und ausgeschaltet, wenn bestimmte Temperaturwerte erreicht sind, diese sind festgelegt und nicht veränderbar.
Es gibt auch spezielle Heizkabel, die für Pflanzen verwendet werden. Allerdings sind diese teilweise umständlich anzubringen und haben auch ihren Preis. Daher sollten Sie eher eine normale Gewächshausheizung verwenden, wenn Sie sehr viele Pflanzen haben.
Ein Frostwächter bzw. eine Gewächshausheizung ist auf jeden Fall eine lohnende Investition für sehr viele Menschen. Der Schutz vor Frost kann viele Kosten ersparen und Gartenfreunde haben damit auch im Winter noch ihren Spaß. Der Antrieb ist dabei eher Geschmackssache, sie alle erfüllen ihren Zweck.
Modellname | Link zum Modell | Thermostat vorhanden? | Leistung | Antriebsart |
---|---|---|---|---|
Bio Green Elektrogebläseheizung Phoenix
|
>> Hier ansehen << | ja | bis 2,8 kW | elektrisch |
Bio Green Gasheizung Frosty
|
>> Hier ansehen << | ja | 2500 Watt | Gas/Petroleum |
Bio Green Elektrogebläseheizung Palma
|
>> Hier ansehen << | ja | 2000 Watt | elektrisch |
Tepro Gewächshausheizung mit Thermostat |
>> Hier ansehen << | ja | 2000 Watt | Gas/Petroleum |
Einhell Frostwächter FW 500
|
>> Hier ansehen << | ja | 500 Watt | elektrisch |
Bio Green Gewächshausheizer
|
>> Hier ansehen << | ja | 135 Watt | elektrisch |