Inhaltsverzeichnis
Dunkelstrahler stellen eine effiziente Möglichkeit zur Beheizung und Trocknung unterschiedlicher Räumlichkeiten dar. Die Geräte, die als Terrassenheizung in der Gastronomie dienen, werden auch in der Industrie genutzt. Sie zählen zu den Infrarotstrahlern und nutzen elektrischen Strom oder Gas als Energiequellen.
Der Dunkelstrahler ist ein Gerät, mit dem Infrarotstrahlung zur Erwärmung und Trocknung erzeugt wird. Infrarotstrahler bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und werden beispielsweise zur Beheizung von Sporthallen oder für elektrische Saunas genutzt. Die Geräte sind auch als Bild- oder Spiegelheizung einsetzbar und eignen sich deshalb ideal für Wohn- und Geschäftsräume. Da die Strahler nur wenig Licht emittieren, blenden sie nicht. Dunkelheizstrahler können sowohl mit elektrischem Strom oder mit Gas betrieben werden.
Strahlungsheizgeräte wie Hellstrahler und Dunkelstrahler funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Die Wärme wird mit Hilfe infraroter Strahlung erzeugt. Dabei heizt die Strahlung das Umfeld ähnlich wie die Strahlen der Sonne auf. Ein Dunkelheizstrahler ist mit einem Brenner ausgestattet, in dem Temperaturen zwischen 70 und 280 Grad Celsius erzeugt werden, während ein Hellstrahler Wärmegrade zwischen 300 bis 650 Grad erreicht. Der Brenner des Dunkelstrahlers wird mit Erd- oder Flüssiggas betrieben, wobei moderne Geräte auch einen Betrieb mit Biogas ermöglichen. Ein Abgasventilator drückt die Flamme in das unmittelbar vorgelagerte Strahlungsrohr. Die Wärme wird durch das Verbrennen eines Sauerstoff-Gas-Gemisches im Brenner erzeugt. Da das Gerät über einen geschlossenen Brenner verfügt und die Verbrennung deshalb nicht sichtbar ist, entstand die Bezeichnung Dunkelstrahler. Von den gewöhnlichen Heizstrahlern unterscheiden sich die Dunkelstrahler durch ihre niedrigere Betriebstemperatur und das dadurch verringerte Brandrisiko. Die meisten Modelle sind durch Metallabdeckungen oder Keramikplatten verblendet.
Zu den Einsatzgebieten eines Dunkelstrahlers zählen kleine und große Räumlichkeiten. Die Geräte werden im industriellen Bereich in Fertigungs- und Lagerhallen, Flugzeughangars, Gewächshäusern und Ställen eingesetzt. Außerdem kommen sie bei Sportveranstaltungen in Tennis- und Reithallen sowie Fußballstadien zur Anwendung. Auch Ausstellungsräume werden häufig mit Dunkelstrahlern beheizt. Die Geräten bieten den Vorteil, dass sich sie optisch sehr gut integrieren lassen und im Vergleich mit Hellstrahlern nicht so intensiv strahlen. Deshalb werden Dunkelheizstrahler häufig als wesentlich angenehmer empfunden.
Dunkelstrahler werden in unterschiedlichen Größen, Abmessungen und mit verschiedenen Leistungsbereichen angeboten. Zahlreiche Geräte sind für eine Deckenmontage mit einem Befestigungsprofil, das oft zum Lieferumfang zählt, ausgestattet. Moderne Modelle verfügen zur Regulation der abgebenden Wärme aus der Entfernung über einen Handfunksender. Wichtige Eigenschaften, die einen hochwertigen Infrarotheizer auszeichnen sind die vorhandene Abschaltautomatik, der Überhitzungsschutz sowie der Kippschutz. Auch ein Thermostaten und ein Timer zählt zur Ausstattung, über die ein gutes Gerät verfügen sollte. Oft werden Dunkelheizstrahler platzsparend an der Decke oder an der Wand montiert. Die Geräte können durch fixierte Bügel so ausgerichtet werden, dass die erzeugte Wärme optimal genutzt werden kann. Allerdings ist die Reichweite der Dunkelstrahler geringer als die der Hellstrahler, da Dunkelstrahler weniger intensiv, dafür aber angenehmer wirken.
Modellname | Link zum Modell | Leistung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Aktobis Dunkelheizstrahler |
>> Hier ansehen << | 2400 Watt | Waserdichtheit IP55 |
Heatstrip Wärmestrahler |
>> Hier ansehen << | 2400 Watt | IP24 zertifiziert |
Heatstrip 3200 |
>> Hier ansehen << | 3200 Watt | IP24 zertifiziert |
Infrarot Heizstrahler 4000
|
>> Hier ansehen << | 4000 Watt | IPX4 |
Boutique 1583 Keramikheizstrahler | >> Hier ansehen << | 25-150 Watt | Für Tiere gedacht |